Made in China
Eine gute Bekannte, der ich eigentlich zutraue weiter zu denken als an den "Preis", erzählte mir begeistert sie habe direkt aus China von einer Seite die mit einer höchst aggressiv vermarkteten App arbeitet, etwas bestellt. Darunter hätte sie auch ganz feine Spielsachen erhalten. Und überhaupt, ob ich gesehen habe dass es auch viele Dinge gibt, die meinen Doggen Sachen ähnlich sind. Ob sie mir etwas bestellen sollte.
Nein Danke. Denn, als Konsumentin habe ich sehr viel gegen solche Versandwege. Und als Künstlerin noch mehr. Tatsächlich gibt es auf allen chinesischen Seiten mehrere meiner Bilder, selbstverständlich gestohlen, ohne meine Erlaubnis.
Viele Menschen denken, das ist kein Problem. Und überhaupt, was kostet es schon so ein Bild zu erstellen. Nun, wenn es so einfach wäre, würde es doch jeder selbst machen. Für mich macht es viel aus. Sie erwerben irgend einen Klump verfeinert mit meinen Bildern und glauben, ich hätte etwas damit zu tun oder würde sogar daran etwas verdienen. Sinnlos überhaupt so zu denken. Kein ordentlicher Künstler aus einem westlichen Land lizenziert wirklich seine Bilder für Produkte dieser Seite. Und nein, es ist nicht einfach, das zu verbieten. Das erkennen Kunden der vermeintlichen Schnäppchen Seiten sowieso, schließlich werden weltberühmte Marken Produkte genau so 1:1 nachgemacht angeboten.
Künstliche Intelligenz ermöglicht inzwischen fast automatisierte Kopien. Drum überlege lieber Kunde, wo genau du einkaufst. Billig kann manchmal langfristig extrem teuer sein.